Zum Hauptinhalt
Kompetenznetz KOKON

Behandlungen

Diese Seite bietet Ihnen einen Überblick über Behandlungsverfahren, die im Zusammenhang mit Krebserkrankungen untersucht wurden. Die Texte beschreiben diese und zeigen Ihnen mögliche Beschwerden auf, für die die Behandlungsverfahren geeignet sein können. Finden Sie ein Behandlungsverfahren nicht in dieser Liste, suchen Sie über ihre aktuellen Beschwerden nach weiteren Behandlungsmöglichkeiten, für die es keinen ausführlichen Eintrag gibt. falls Sie von einem Symptom betroffen sind. Hierzu gehen Sie bitte in der Navigation auf "Symptome"

Bitte prüfen Sie in jedem Fall in einem Gespräch mit Ihrem behandelnden Arzt, ob eine Behandlung zu Ihrer individuellen Situation passt, bevor Sie sie anwenden.

Achtsamkeit.jpg

Achtsamkeit

Achtsamkeitsbasierte Verfahren umfassen die Vermittlung von Wissen über körperliche und psychische Beschwerden (Psychoedukation) sowie Achtsamkeitsmeditation, Bewegungsübungen sowie Handlungen aus der kognitiven. Die beiden am häufigsten ...

Akupunktur.jpg

Akupunktur

Der Begriff „Akupunktur“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „mit einer Nadel stechen“ (von acus „Nadel“ und pungere „stechen“). Die Akupunktur ist ein therapeutisches Verfahren aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Dabei werden ...

Aromatherapie1.jpg

Aromatherapie

Aromatherapie wird auch als ätherische Öltherapie bezeichnet. Sie beinhaltet die Anwendung ätherischer Öle aus unterschiedlichen pflanzlichen Quellen, üblicherweise in Form von Massagen, Inhalation oder Bädern.

AutogenesTraining2.jpg

Autogenes Training

Autogenes Training (auch autogene Therapie genannt) besteht aus verschiedenen mentalen Übungen, die Entspannung und Autosuggestion beinhalten. Der Begriff "autogen" bedeutet "von innen heraus erzeugt". Mit Hilfe des Verfahrens können Menschen ...

Baldrian-(Valeriana).jpg

Baldrian (Valeriana officinalis)

Baldrian ist eine Arzneipflanze, die auf der Nordhalbkugel in gemäßigten Klimazonen wächst. Die Pflanzengattung umfasst etwa 250 Arten. Der echte Baldrian (Valeriana officinalis) wird in der traditionellen Medizin zur Behandlung von ...

Carnitin-(L-Carnitin)1-(energy:healthy-weight,-etc)1-copy.jpg

Carnitin (L-Carnitin)

Carnitin ist der Oberbegriff für eine Substanz, die sowohl im menschlichen Körper gebildet als auch über die Nahrung aufgenommen wird. Dazu gehört die wichtige chemische Verbindung L-Carnitin (LC), welche auch das sogenannte Acetyl-L-Carnitin ...

Q10.jpg

Coenzym Q10

Coenzym Q10 ist ein Stoff, der in vielen Nahrungsmitteln (Fleisch, Fisch, Vollkornprodukte, Sojaprodukte, Nüsse oder Gemüse) vorkommt. Auch der menschliche Körper bildet kleine Mengen davon selbst. Es wird für die Umwandlung von Energie aus der ...

Ginseng.jpg

Ginseng

Die Bezeichnung Ginseng umfasst verschiedene Pflanzenarten der Gattung Panax L., die zur Familie der Araliengewächse (Araliaceae) gehört. Für medizinische Zwecke wird die Wurzel von vier bis sieben Jahre alten Pflanzen verwendet. Zur ...

Glutamin.jpg

Glutamin

Glutamin ist eine nicht-essentielle Aminosäure (Eiweißmolekül), d.h., der Körper kann sie selbst herstellen. Aber bei verschiedenen körperlichen Stresszuständen (z.B. Verletzung, Infektion oder Chemotherapie) kann aufgrund des erhöhten ...

Hypnotherapie2.jpg

Hypnotherapie

Die Hypnotherapie setzt Hypnose, Selbsthypnose und Hypnosetherapie als ein Werkzeug der Psychotherapie ein. Dabei wird die zu hypnotisierende Person in einen tranceartigen Zustand geführt, wo sie lernen kann, Beschwerden wie Ängste und Stress neu ...

lichttherapie.jpg

Lichttherapie

Die Lichttherapie ist ein anerkanntes medizinisches Verfahren. In der Regel wird dabei regelmäßig am Morgen nach dem Aufstehen mit UV-gefiltertem Licht einer Lichtintensität von 2500-10.000 Lux für ca. 30 Minuten über einen Zeitraum von Wochen ...

Cannabinoide3.jpg

Medizinischer Cannabis

Unter dem Begriff „medizinischer Cannabis“ werden die Blüten, beziehungsweise deren Extrakt, sowie Zubereitungen aus den Inhaltsstoffen der weiblichen Hanfpflanze Cannabis sativa L. (Hanf) zusammengefasst. Diese werden für den medizinischen ...

Melatonin2.jpg

Melatonin

Melatonin wird im menschlichen Körper (in der Zirbeldrüse) hergestellt und ins Blut abgegeben. Die Produktion und Freisetzung der Substanz unterliegen einer zirkadianen Rhythmik. Dabei wird die Freisetzung durch Dunkelheit stimuliert und durch ...

Misteltherapie.jpg

Misteltherapie

Die Mistel (Viscum album) ist eine Pflanze, die als Halb-Parasit auf Laub- und Nadelbäumen in Europa, Asien und Nordafrika wächst. Sie wird seit Jahrhunderten als Heilpflanze für verschiedene Erkrankungen eingesetzt. Das aktuelle Interesse an der ...

Multimodales.jpg

Multimodales Training

Ein multimodales Training ist aus verschiedenen Komponenten aufgebaut. Dazu gehören z.B. Kraft- und Ausdauertraining, aber auch Training des Fühlens im Sinne von Vibrations- und Balance Training. Es wird als angeleitetes Training durch ...

Musiktherapie.jpg

Musiktherapie

Die Musiktherapie gilt als anerkanntes medizinisches Verfahren, das mit Musik arbeitet, um Störungen im körperlichen, emotionalen, kognitiven und sozialen Bereich anzusprechen. Die dabei verwendeten Elemente umfassen das Spielen von Instrumenten, ...

Photobiomodulation-1659179556.jpg

Photobiomodulation

Bei der Photobiomodulation wird Laserlicht im Bereich einer Wellenlänge von 600-1000 nm eingesetzt. Die Anwendung erfolgt über ein entsprechendes Laser-Therapiegerät. Dem niederenergetischen Laserlicht werden entzündungshemmende und schützende ...

Progressive-Muskelrelaxation.jpg

Progressive Muskelrelaxation (PMR)

Die progressive Muskelrelaxation (oder progressive Muskelentspannung, PMR) ist ein Verfahren, bei dem nacheinander verschiedene Muskelgruppen angespannt und wieder entspannt werden. Das Verfahren zielt darauf ab, Spannungsgefühle abzubauen und ...

Qigong1.jpg

QiGong

Qigong gehört zu den Therapieverfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Es beinhaltet klare und einfach auszuführende Übungen. Nach der traditionellen chinesischen Medizin verlaufen im Körper sogenannte Meridiane, die das „Qi“ (die ...

Sabei.jpg

Salbei (Salvia officinalis)

Salbei (Salvia officinalis) ist eine traditionell arzneilich genutzte Pflanze. Zur Herstellung von Tees werden die Salbeiblätter verwendet. Als Hauptwirkstoffe gelten Gerbstoffe, ätherische Öle (Thujon, Cineol, Campher) und weitere Pflanzenstoffe ...

Selen.jpg

Selen

Selen ist ein unverzichtbares Spurenelement für die Gesundheit des Menschen. Es ist in verschiedenen Nahrungsmitteln enthalten – in Getreide, Hülsenfrüchten, Fleisch und Fisch. Auch wenn ein Selenmangel mit verschiedenen Gesundheitsstörungen in ...

Tai-Chi3.jpg

Taiji Quan (Tai Chi)

Tai-Chi ist eine Bewegungskunst, die auch als Kampfkunst eingesetzt werden kann. Sie kombiniert Atemtechniken mit Sequenzen langsamer, anmutiger Bewegungen und wird manchmal als "Meditation in Bewegung" bezeichnet. Nach der traditionellen ...

Traubensilberkerze.jpg

Traubensilberkerze (Cimicifuga racemosa)

Die Traubensilberkerze (Actaea racemosa, Cimicifuga racemosa) ist eine aus dem östlichen Nordamerika stammende, arzneilich genutzte Pflanze, die zur Familie der Ranunculacea gehört. Präparate aus dem Wurzelstock der Pflanze werden vor allem bei ...

Yoga2.jpg

Yoga

Der Begriff Yoga (von „yui“) bedeutet „Vereinigung“ und bezieht sich auf die Vereinigung von Körper, Geist und Seele. Die Yoga-Praxis stammt ursprünglich aus Indien. Es gibt verschiedene Formen, aber im Westen ist das Hatha-Yoga am weitesten ...

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.