Zum Hauptinhalt
Kompetenznetz KOKON

Achtsamkeit

Beschreibung

Achtsamkeitsbasierte Verfahren umfassen die Vermittlung von Wissen über körperliche und psychische Beschwerden (Psychoedukation) sowie Achtsamkeitsmeditation, Bewegungsübungen sowie Handlungen aus der kognitiven. Die beiden am häufigsten eingesetzten achtsamkeitsbasierten Verfahren in der Onkologie sind: achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (Mindfulness-Based Stress Reduction, MBSR) und achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie (Mindfulness-Based Cognitive Therapy, MBCT).

Im Rahmen der supportiven Therapie sollen MBSR und MBCT einen positiven Einfluss auf verschiedene Symptome wie Angst, Depressivität, Schlafstörung oder Fatigue nehmen und emotionalen Stress, die Stimmung und die Lebensqualität verbessern. Man nimmt an, dass die Achtsamkeitsmeditation die Regulierung von Emotionen fördert, was zu einer Verminderung des Stress-aktivierenden Nervensystems (Sympathikus) und einer Reduktion der Stresshormonspiegel führt.

Forschungsstand

Achtsamkeitsbasierte Verfahren, wie die achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (Mindfulness Based Stress Reduction, MBSR) oder die achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie (Mindfullnes Based Cognitive Therapy, MBCT), werden im Rahmen der Krebstherapie zur Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt. Sie können u.a. helfen, die Beschwerden bei einem krebsbedingten Erschöpfungssyndrom (Fatigue) zu mindern. Hierfür gibt es Anhaltspunkte aus klinischen Studien. Daher können nach der Leitlinie zur Komplementärmedizin (2021) achtsamkeitsbasierte Verfahren bei Fatigue angewandt werden.

Achtsamkeitsbasierte Verfahren beinhalten unter anderem Atemübungen, Meditationsübungen (z.B. Sitzmeditation, Gehmeditation) und Körperübungen (z.B. Hatha Yoga), welchen man ausgleichende und stressregulierende Wirkungen zuschreibt. Das Kernelement der Verfahren ist die bewusste, absichtsvolle und nicht wertende Lenkung der Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment.

Diese Vorgehensweise ist leicht zu erlernen und lässt sich in den Alltag integrieren, so dass sie bei wieder auftretenden Beschwerden erneut hilfreich angewendet werden kann. Achtsamkeitsbasierte Verfahren gelten als sicher.

Um diese Verfahren zu erlernen, können Patientinnen und Patienten sowohl in der Klinik als auch zu Hause passende Angebote (z.B. Kurse) bei ihrem Behandlungsteam erfragen. Wenn die Teilnahme an einem Gruppenangebot nicht möglich ist, können Online-Angebote oder Bücher genutzt werden. 

Detaillierte Informationen zur Wirkweise und Wirksamkeit, Sicherheit, Gegenanzeigen, Kosten und Weiterführende Informationen finden Sie hier: Achtsamkeitsbasierte Verfahren

Achtsamkeitsbasierte Verfahren, wie die achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (Mindfulness Based Stress Reduction, MBSR) oder die achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie (Mindfullnes Based Cognitive Therapy, MBCT), werden im Rahmen der Krebstherapie zur Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt. In klinischen Studien zeigte sich, dass achtsamkeitsbasierte Verfahren kurz- und wahrscheinlich auch mittelfristige positive Wirkungen auf depressive Symptome bei Brustkrebspatientinnen haben. Nach der Leitlinie zur Komplementärmedizin (2021) kann die achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (MBSR) zur Behandlung von Depressivität bei Krebspatientinnen und -patienten eingesetzt werden.

Achtsamkeitsbasierte Verfahren beinhalten unter anderem Atemübungen, Meditationsübungen (z.B. Sitzmeditation, Gehmeditation) und Körperübungen (z.B. Hatha Yoga). Man schreibt ihnen ausgleichende und stressregulierende Wirkungen zu.

Das Kernelement des Verfahrens ist die bewusste Lenkung der Aufmerksamkeit, absichtsvoll und nicht wertend, auf den gegenwärtigen Moment. Die Vorgehensweise ist leicht zu erlernen und lässt sich in den Alltag integrieren, so dass es bei wieder auftretenden Situationen erneut hilfreich angewendet werden kann. Achtsamkeitsbasierte Verfahren gelten als sicher.

Um diese Verfahren zu erlernen, können Patientinnen und Patienten sowohl in der Klinik als auch zu Hause passende Angebote (z.B. Kurse) bei ihrem Behandlungsteam erfragen. Wenn die Teilnahme an einem Gruppenangebot nicht möglich ist, können auch Online- Angebote oder Bücher genutzt werden. 

Weiterführende Informationen finden Sie hier: Achtsamkeitsbasierte Verfahren

Achtsamkeitsbasierte Verfahren (MBSR oder MBCT) können Therapie-bedingte Wechseljahres-Beschwerden lindern. Hierfür gibt es Anhaltspunkte aus klinischen Studien. Nach der Leitlinie Komplementärmedizin (2021) „können“ achtsamkeitsbasierte Verfahren zur Behandlung eingesetzt werden.

Mit Hilfe von Achtsamkeits-basierten Verfahren kann die Körperwahrnehmung verbessert werden, negative Gefühle, Temperaturschwankungen und Anspannung können frühzeitig erkannt und reguliert werden. Das Kernelement des Verfahrens ist die bewusste Lenkung der Aufmerksamkeit, absichtsvoll und nicht wertend, auf den gegenwärtigen Moment.

Dadurch wird es möglich, förderliche Prozesse und Körperreaktionen zu verstärken und schädliche mit der Zeit abzuschwächen. Die Vorgehensweise ist leicht zu erlernen und lässt sich in den Alltag integrieren, so dass es bei wieder auftretenden Situationen erneut hilfreich angewendet werden kann. Das Verfahren gilt als sicher.  

Um diese Verfahren zu erlernen, können Patientinnen und Patienten sowohl in der Klinik als auch zu Hause passende Angebote (z.B. Kurse) bei ihrem Behandlungsteam erfragen. Wenn die Teilnahme an einem Gruppenangebot nicht möglich ist, können online- Angebote, Videos und Tutorials oder auch Bücher genutzt werden.  

Detaillierte Informationen zur Wirkweise und Wirksamkeit, Sicherheit, Gegenanzeigen, Kosten und Adressen seröser Anbieter finden Sie auf dieser Webseite hier: Achtsamkeitsbasierte Verfahren

Sicherheit - Dosierung

MBSR und MBCT gelten im Allgemeinen im Rahmen der supportiven Therapie von Tumorerkrankungen als sicher.  In seltenen Fällen wurden schwere unerwünschte Wirkungen (manische Episoden, Gefühle der Depersonalisation) bei Menschen mit psychischen Vorerkrankungen beschrieben. Auch könnten in seltenen Fällen bei Menschen mit psychiatrischen Vorerkrankungen Symptome der Erkrankung ausgelöst oder verschlimmert werden. Patientinnen und Patienten, bei denen entsprechende Vorerkrankungen bestehen, sollten daher Rücksprache mit den behandelnden Fachexperten halten, bevor sie mit regelmäßigen Meditationsübungen beginnen. 

Weiterführende Informationen

Um diese Verfahren zu erlernen, können Patientinnen und Patienten sowohl in der Klinik als auch zu Hause passende Angebote (z.B. Kurse) bei ihrem Behandlungsteam erfragen. Wenn die Teilnahme an einem Gruppenangebot nicht möglich ist, können online- Angebote, Videos und Tutorials oder auch Bücher genutzt werden.

Die Kosten für das achtwöchige Programm, welches meist zwischen 15 und 26 Übungs-Stunden umfasst, variieren zwischen 200 € und 500 €. Die Kosten sind abhängig vom Anbieter und vom Umfeld, in dem der Kurs stattfindet. In manchen Fällen sind Achtsamkeitsbasierte verfahren schon Bestandteil eines Rehabilitationsprogramms oder Teil einer Krankenhausbehandlung von Krebspatienten. Ob eine Kostenübernahme seitens der Krankenkasse möglich ist, sollten Sie vor Beginn der Behandlung mit Ihrer Krankenkasse absprechen.

Weiterführende Informationen zu Achtsamkeit finden Sie auf Onkopedia

Dieser Beitrag wurde am veröffentlicht und zuletzt am 13. September 2023 aktualisiert.


Diese Informationen richten sich an Patienten und Angehörige. Sie wurden fachgemäß und mit der erforderlichen Sorgfalt von KOKON zusammengestellt. KOKON gibt jedoch keinerlei Zusage, Garantie oder Versprechen hinsichtlich der Richtigkeit, Genauigkeit, Vollständigkeit oder des aktuellen Standes der Informationen. Die Informationen auf dieser Seite ersetzen nicht das Gespräch mit dem jeweiligen behandelnden Arzt und KOKON rät dringend dazu, die vorliegenden Informationen mit diesem jeweils individuell zu besprechen. KOKON ist nicht verantwortlich für Schäden oder Verluste, die dadurch entstehen, dass sich jemand auf die hier zur Verfügung gestellten Informationen verlässt.

Service