CCC Integrativ
Von 2019 bis 2023 war KOKON als Konsortialpartner an dem Projekt CCC-Integrativ des Innovationsfonds beteiligt. KOKON wurde dabei durch das Klinikum Nürnberg vertreten (Projektleitung am Standort: Dr. M. Horneber). CCC-Integrativ war ein Forschungsprojekt, das vom Institut für Allgemeinmedizin und Interprofessionelle Versorgung am Universitätsklinikum Tübingen organisiert und geleitet wurde (Gesamtstudienleitung: Prof. Dr. S. Joos).
Die Ziele von CCC-Integrativ waren:
Schließen einer Versorgungslücke durch Etablierung eines spezifischen, wissenschaftlich fundierten Beratungsangebots für naturheilkundlich-komplementäre Verfahren in der Onkologie
Verbesserung der Gesundheits- und Entscheidungskompetenzen onkologischer Patientinnen und Patienten im Bereich naturheilkundlich-komplementärer Verfahren
Aufarbeitung und Aktualisierung vorhandenen Wissens zu naturheilkundlich-komplementären Verfahren und Qualifizierung von ärztlichem Personal und Pflegenden
Verbesserung der Zusammenarbeit von Ärztinnen und Ärzten sowie Pflegenden im Bereich naturheilkundlich-komplementärer Verfahren in der Onkologie, auch über Sektoren hinweg
KOKON brachte seine Forschungsergebnisse und Erfahrungen in die Entwicklung des Beratungsangebots und der dafür vorgesehenen Schulung der interprofessionellen Beratungsteams ein. KOKON übernahm weiterhin die Aufgaben, beteiligte sich an der Schulung der Beratungsteams, entwickelte ein Supervisionskonzept für die Beratungsteams und koordinierte die Supervision, entwickelte die KOKON-Informationsplattform für Patientinnen und Patienten weiter, kümmerte sich um Informationsmaterialien zum Einsatz in den Beratungen und pflegte und erweiterte die KOKON-Wissensdatenbank mit Fachinformationen für die Beratungsteams.
Weitere Informationen zum Projekt CCC-Integrativ finden Sie hier
CAM-Cancer
KOKON arbeitet seit vielen Jahren mit dem "National Research Center in Complementary and Alternative Medicine (NAFKAM), Arctic University of Norway" im CAM-Cancer Projekt zusammen, erstellt, überarbeitet, redigiert und aktualisiert Monographien für CAM-Cancer und unterstützt die wechselseitigen Übersetzungen ins Deutsche und Englische.
Weitere Informationen zum CAM-Cancer-Projekt finden Sie hier.
Onkopedia
Bis 2024 arbeitete KOKON eng mit Onkopedia, den onkologischen Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Hämato-Onkologie (DGHO), zusammen und erstellte die Leitlinien-Monographien für komplementäre und alternative Therapieverfahren.